35 Jahre Mauerfall – Welche Rolle spielt die DDR in den aktuellen Ost-Ost-Debatten?
mit Aufzeichnung für den Podcast »Debatte in Sachsen«
12. Dez 2024

Frauenkirche Dresden
Neumarkt Dresden
Neumarkt Dresden
35 Jahre nach dem Mauerfall ist die DDR so lebendig wie lange nicht. Als Streitthema in gesellschaftlichen und politischen Debatten, im Wahlkampf, in Gesprächen unter Freunden, in Familien. Sie wird herbeibemüht, wenn es um Eigenheiten 'des Ostens' und um spezifische Prägungen geht. Sie dient als Vergleichsobjekt für Menschen, die die Bundesrepublik in die Nähe einer Diktatur rücken möchten.
Zugleich ist die DDR ein idealisierter Sehnsuchtsort für jene, die sich von der zunehmend komplexen Gegenwart überfordert und eingeschüchtert fühlen. Manche sehnen sich nach mehr sozialer Sicherheit und einem Miteinander, das „damals“ angeblich viel besser war – und würden dafür notfalls auf ihre Freiheit verzichten. Einige, in Ost wie West, wünschen sich sogar die Mauer zurück.
Wieviel DDR steckt also noch im Osten Deutschlands? Von welcher DDR sprechen wir dabei eigentlich? Ist es überhaupt sinnvoll, ständig über sie zu reden, oder sollten wir sie Vergangenheit sein lassen und den Blick lieber ins Heute richten, wenn wir gemeinsam das Morgen gestalten wollen? Um diese Fragen dreht sich im Forum Frauenkirche eine weitere »Debatte in Sachsen« für den gleichnamigen Podcast von Sächsischer Zeitung und Sächsische.de
Zugleich ist die DDR ein idealisierter Sehnsuchtsort für jene, die sich von der zunehmend komplexen Gegenwart überfordert und eingeschüchtert fühlen. Manche sehnen sich nach mehr sozialer Sicherheit und einem Miteinander, das „damals“ angeblich viel besser war – und würden dafür notfalls auf ihre Freiheit verzichten. Einige, in Ost wie West, wünschen sich sogar die Mauer zurück.
Wieviel DDR steckt also noch im Osten Deutschlands? Von welcher DDR sprechen wir dabei eigentlich? Ist es überhaupt sinnvoll, ständig über sie zu reden, oder sollten wir sie Vergangenheit sein lassen und den Blick lieber ins Heute richten, wenn wir gemeinsam das Morgen gestalten wollen? Um diese Fragen dreht sich im Forum Frauenkirche eine weitere »Debatte in Sachsen« für den gleichnamigen Podcast von Sächsischer Zeitung und Sächsische.de
Ort
Frauenkirche Dresden
Neumarkt
01067 Dresden
Neumarkt
01067 Dresden
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Mitwirkende
Ines Geipel Schriftstellerin, Publizistin und HochschullehrerinGrit Lemke Autorin und RegisseurinModeration Oliver Reinhard
Veranstaltungsreihe
Forum Frauenkirche
Raum
Hauptraum
Zugang
Zugang über Eingang D
Einlassart
Eintritt frei
Ticketpreise
kostenfrei
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Stiftung Frauenkirche Dresden
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
presse@frauenkirche-dresden.de
https://www.frauenkirche-dresden.de/
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
presse@frauenkirche-dresden.de
https://www.frauenkirche-dresden.de/